Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
iTech Service HandyAmbulance PG
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und HandyAmbulance iTech Service ein Vertrag zustande.
Vertreten durch: Przemyslaw Grzyb
Adresse: Lange Straße 45, 71272 Renningen
Telefon: 0 7159 / 4962172
E-Mail-Adresse: info@handyambulance.eu
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE306489298
HandyAmbulance, nachfolgend „Anbieter“ genannt, bietet Dienstleistungen gemäß den folgenden Bedingungen an.
Einleitung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die gesamten Geschäftsbeziehungen zwischen der iTech Service HandyAmbulance PG und ihren Kunden. Es gelten jeweils die AGB in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Abweichende AGB des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich bei Vertragsabschluss vereinbart.
§ 1 Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt zustande, wenn der Anbieter den Vertragsabschluss schriftlich, mündlich, telefonisch oder elektronisch bestätigt.
§ 2 Leistungen und Preise
- Der Anbieter ist berechtigt, Dritte zur Erfüllung seiner Verpflichtungen heranzuziehen, ohne den Kunden darüber zu informieren.
- Dienstleistungen des Anbieters gelten als Werkverträge gemäß § 611 ff. BGB.
- Zahlungsbedingungen:
- Privatkunden: Zahlung bei Abholung des Geräts.
- Geschäftskunden: Zahlung innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen.
- Preise für Dienstleistungen sind nicht verhandelbar.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten oder weitere Leistungen zu verweigern, wenn der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt (z. B. durch Nichteinhaltung vereinbarter Termine).
§ 3 Reparaturdurchführung
- Reparaturtermine sind unverbindlich.
- Sichtbare Spuren, die während der Reparatur auftreten können (z. B. beim Öffnen des Geräts), sind rein kosmetischer Natur und beeinträchtigen die Funktionalität des Geräts nicht. HandyAmbulance PG haftet nicht für solche kosmetischen Veränderungen.
- Bei Geräten mit erschwertem Zugang zur Batterie besteht das Risiko eines vollständigen Schadens durch Kurzschluss während des Demontagevorgangs. HandyAmbulance PG übernimmt keine Verantwortung für solche Schäden.
§ 4 Garantie und Haftungsausschluss
- Auf neu eingebaute Teile wird eine Garantie von 6 Monaten (bei Batterien bis zu 1 Jahr, abhängig vom Lieferanten) gewährt.
- Reparaturen von Wasserschäden sind generell von der Garantie ausgeschlossen.
- Der Anbieter ist nicht verpflichtet, Originalteile oder neue Teile des Herstellers zu verwenden.
- Es wird keine Haftung für versehentliche oder unbeabsichtigte Schäden am Gerät übernommen, die während der Reparatur auftreten können, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
§ 5 Reparaturkosten und Zahlung
- Alle kostenpflichtigen Reparaturen werden nach Zeitaufwand und verwendetem Material berechnet.
- Kostenpflichtig reparierte Geräte werden nur gegen Barzahlung oder Nachnahme ohne Abzug ausgeliefert.
§ 6 Kostenvoranschläge und nicht durchgeführte Aufträge
- Fehlersuche ist Arbeitszeit und wird dem Kunden in Rechnung gestellt, wenn:
- der Kunde nach einem Kostenvoranschlag auf die Durchführung der Reparatur verzichtet;
- der beanstandete Fehler bei der Überprüfung nicht festgestellt werden kann;
- ein benötigtes Ersatzteil nicht mehr beschafft werden kann;
- der Auftrag während der Durchführung zurückgezogen wird;
- unvollständige oder falsche Fehlerangaben gemacht wurden.
- Wenn der Kunde auf die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands nach einem abgelehnten Kostenvoranschlag verzichtet, wird dies nur durchgeführt, wenn es technisch und wirtschaftlich vertretbar ist.
§ 7 Aufbewahrung und Abholung
- Reparierte Geräte müssen innerhalb von 6 Wochen nach Benachrichtigung abgeholt werden.
- Nach 1 Woche ab Benachrichtigung über die Fertigstellung werden Lagerkosten von 1 EUR pro Tag berechnet.
- Werden Geräte nicht innerhalb von 6 Wochen abgeholt, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Geräte nach eigenem Ermessen zu entsorgen oder zu verkaufen.
§ 8 Ansprüche aus Leistungsstörungsrecht bei kostenpflichtigen Reparaturen
- Ansprüche wegen Mängeln bei kostenpflichtigen Reparaturen verjähren innerhalb von einem Jahr nach Abnahme.
- Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Kunden verursacht werden (z. B. unsachgemäßer Transport, falscher Anschluss), begründen keinen Anspruch gegen den Anbieter.
§ 9 Datensicherung
- Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Datenverluste während der Reparatur.
- Es liegt in der Verantwortung des Kunden, vor der Reparatur eine vollständige Datensicherung durchzuführen.
§ 10 Speicherung von Daten
- Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten zum Zwecke der kaufmännischen Abwicklung und der Reparaturdienstleistungen gespeichert werden.
- HandyAmbulance PG übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten, die während der Reparatur entstehen können. Der Kunde ist verpflichtet, vor der Übergabe des Geräts eine vollständige Datensicherung durchzuführen.
- Eine Weitergabe der gespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht.